Eine unzureichende Nahrungszufuhr oder ein krankheitsbedingt erhöhter Nährstoffbedarf können über kurz oder lang zu einer Mangelernährung führen. Betagte Personen und auch chronisch Kranke sind besonders gefährdet.

Mangelernährte Personen haben im Vergleich zu nicht mangelernährten eine schlechtere Lebensqualität, eine höhere Komplikationsrate zum Beispiel Steigerung der Infektanfälligkeit, vermehrtes Sturzrisiko und eine erhöhte Mortalität.

Es ist deshalb wichtig eine Mangelernährung oder auch das Risiko für eine Mangelernährung frühzeitig zu erkennen und gezielte ärztlich und therapeutisch begleitete Massnahmen einzuleiten.

Mangelernährung erkennen:
für Fachpersonen

Mangelernährung erkennen:
Test für betroffene Personen

RESOURCE® PRODUKTE